- einfach
- digital
- übersichtlich
Elektronisches Postfach
Einfach, digital, übersichtlich
Wir bieten Ihnen die moderne Alternative zum Papierkontoauszug, zur papierhaften Kreditkartenabrechnung oder zur papierhaften Wertpapierordermitteilung: Den elektronischen Kontoauszug, die elektronische Kreditkartenabrechnung und die elektronische Wertpapierordermitteilung. Sie können Ihre Auszüge einfach und bequem online von zu Hause aus abrufen.
Die clevere Alternative zum Kontoauszugsdrucker
Sie nutzen Online-Banking und möchten auf den Gang zum Kontoauszugsdrucker verzichten? Der elektronische Kontoauszug dient als vollständiger Ersatz zum papierhaften Auszug für Ihre Konten - stellen Sie jetzt um, direkt in Ihrem Online-Banking.
Papierloser Kontoauszug
Mit der Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug erhalten Sie Ihre Kontoauszüge als PDF-Dokument in das elektronische Postfach Ihrer VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG. Die Dokumente können über jeden gängigen PDF-Reader (z.B.: Adobe Reader) geöffnet bzw. gelesen werden.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie Ihre Kontoauszüge künftig zu Hause ausdrucken, abspeichern oder das elektronische Postfach als Online-Archiv für Ihre Dokumente nutzen wollen. Ihre Auszüge stehen dort sicher und zuverlässig 36 Monate jederzeit zur Verfügung.
1. eBanking Postfach

Sie melden sich wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten (VR-NetKey/Alias und PIN) im eBanking ihrer VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG an. Klicken Sie oben auf den Menüpunkt "Postfach" und wählen Sie den Posteingang aus.
2. Übersicht Posteingang

Hier sehen Sie alle Kundennummern die Sie für das ePostfach freischalten können. Die Freischaltung einer Kundennummer beinhaltet alle Konten die unter dieser geführt werden.
Wichtig:
Sie müssen den Vorgang für jede gewünschte Kundennummer wiederholen!
3. Postfach anmelden

Es werden Ihnen daraufhin nochmals alle umstellungsfähigen Kontoarten, sowie deren Turnus in welchem ein elektronischer Kontoauszug erstellt wird, angezeigt. Bitte lesen Sie die Sonderbedingungen, setzen danach den Haken um diese anzuerkennen und klicken Sie auf „Weiter“.
4. Bestätigung

Bestätigen Sie abschließend die Anmeldung mit einer gültigen TAN.
5. erfolgreich angemeldet

Sie haben sich erfolgreich für das elektronische Postfach angemeldet und können künftig Ihre Dokumente über das elektronische Postfach abrufen.
Bitte melden Sie auch Ihre weiteren verfügbaren Kundenstämme für das elektronische Postfach an.
Aktuelles

Nach der Anmeldung im eBanking werden Ihnen die aktuellen Informationen angezeigt. Sie sehen dort die Anzahl der ungelesenen Dokumente und können direkt durch einen Klick auf den Briefumschlag in das Postfach wechseln.
Posteingang

Im eBanking können Sie jederzeit auf ihren Posteingang zugreifen und die dort archivierten Dokumente abrufen.
Übersicht

In der Übersicht Posteingang wird Ihnen die Anzahl der ungelesenen Dokumente angezeigt und Sie können direkt über die Aktion "Dokumente anzeigen" in ihr Dokumentenarchiv wechseln.
Dokumente öffnen

Im Postfach finden Sie ihre Dokumente nach Kategorien sortiert (z.B. Kontoauszüge, Wertpapier-Mitteilungen) und können durch einen Klick auf die Auszugsnummer bzw. Kurzbezeichnung in der ersten Spalte das PDF-Dokument öffnen.
In den weiteren Spalten sehen Sie wann ein Dokument erstellt wurde, wann Sie es geöffnet haben und wann es aus dem Archiv wieder gelöscht wird.
Ungeöffnete Dokumente sind durch Fettschrift hervorgehoben und enthalten in der Spalte "bestätigt/versandt" kein Datum.

Sie können jeder Zeit bereits geöffnete Dokumente erneut aufrufen, diese über Ihren PDF-Reader ausdrucken und/oder auf Ihrem Computer speichern.
Wichtige Dokumente (z.B. Kontoauszüge) bleiben 36 Monate im Archiv gespeichert!
Jedes im Posteingang enthaltene Dokument muss eingesehen oder abgespeichert werden! Nur so erhält die Bank abschließend die Bestätigung, dass Ihnen der Auszug auch tatsächlich zugegangen ist. Werden die elektronischen Kontoauszüge nicht bestätigt, senden wir Ihnen den Auszug in Papierform zu.
Sie erhalten Ihre monatiliche Kreditkartenabrechnung noch papierhaft und müssen sich um Post und Ablage kümmern? Nutzen Sie auch hier die Funktionen des elektronischen Postfachs und rufen Sie künftig die Kreditkartenabrechnungen im Posteingang ab!
Die Umstellung übernehmen wir für Sie - einfach folgenden Auftrag an uns absenden!
Häufige Fragen
Nein - das geht leider nicht. Haben Sie Ihre Auszüge auf den elektronischen Kontoauszug umgestellt, gibt es keine Möglichkeit mehr die Kontoauszüge am Auszugsdrucker zu erstellen.
Wenn Sie sich für den elektronischen Kontoauszug anmelden, erhalten Sie automatisch für alle privaten Giro -, Spar- , Termingeld und Darlehenskonten den elektronischen Kontoauszug. Zusätzlich zum elektronischen Kontoauszug werden Ihnen auf Wunsch Ihre Kreditkartenabrechungen oder auch elektronische Order- und Wertpapiermitteilungen bereitgestellt. Für die Freischaltung der elektronischen Order- und Wertpapiermitteilung wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater.
Zur Anzeige der elektronischen Kontoauszüge benötigen Sie einen PDF-Reader. Der AcrobatReader ist auf vielen Computern bereits vorinstalliert oder kann kostenlos aus dem Internet beim Hersteller heruntergeladen werden.
Die eingestellten Kontoauszüge werden als PDF-Dokumente im Postfach hinterlegt und können bei Bedarf auf Ihrer Festplatte oder jedem anderen Wechseldatenträger gespeichert werden. In der Regel werden Sie beim öffnen eines PDF-Dokuments auf Ihrem Computer auch nach der Speicherung gefragt.
Viele Kunden nutzen zur Abwicklung Ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte (z.B. VR-NetWorld Software, ProfiCash, Quicken, Lexware, SFirm, StarMoney, etc). Generell ist der Abruf über diese Software möglich, sofern Sie Ihre Konten auf den elektronischen Kontoauszug umgestellt haben. Die Einstellungen zum Abruf sind Softwarespezifisch. Teilweise ist ein automatisierter Abruf einstellbar. Bitte informieren Sie sich im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller, ob die Software den Abruf unterstützt und wie die notwendigen Einstellungen vorzunehmen sind.