Content für den FAQ-Bot
Banking
Muster
Lorem ipsum lorem.
Freischaltung & Anmeldung - wie melde ich mich im Online-Banking an?
Öffnen Sie auf der Homepage Ihrer VR Handels- und Gewerbebank eG den Login-Zugang. Melden Sie sich dort mit Ihrem Alias und Ihrer Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) an. Drücken Sie dann auf „Anmelden”. Es öffnet sich das OnlineBanking.
Echtzeit-Überweisung
Geldbeträge in Sekundenschnelle transferieren – die Echtzeit-Überweisung macht es möglich. Damit begleichen Sie auch Rechnungen noch pünktlich, die kurz vor dem Fälligkeitsdatum stehen. Um Echtzeit-Überweisungen, auch „Instant Payments“ genannt, zu nutzen, ist keine Umstellung erforderlich. Sie können sie einfach im OnlineBanking oder in der VR Banking App beauftragen.
Foto-Überweisung
Mit der Foto-Überweisung in der VR Banking App können Sie QR-Codes auf Rechnungen blitzschnell einscannen und bezahlen. Fotografieren Sie dazu ganz einfach die Rechnung oder den vorausgefüllten Überweisungsträger mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Alle notwendigen Angaben wie Empfänger, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag und Verwendungszweck werden dabei automatisch übertragen. Damit entfällt für Sie das mühsame und fehleranfällige Abtippen. Die Überweisung geben Sie wie gewohnt mit einer TAN (Transaktionsnummer) frei.
Falls Sie die VR Banking App noch nicht nutzen: Auch im OnlineBanking können Sie sich das lästige Abtippen sparen. Klicken Sie in der Überweisungsmaske auf „Rechnung hochladen“ und wählen Sie das entsprechende Rechnungsdokument aus. Die Daten aus der Rechnung werden so automatisch in die Überweisungsmaske übertragen.
Limitänderung im Online-Banking
Das geht ganz einfach direkt in der Überweisungsmaske – klicken Sie auf „Limit ändern“. Diese Funktion steht Ihnen sowohl im Online-Banking als auch in der VR Banking App zur Verfügung.
Falls die Änderung nicht möglich ist oder Sie eine Banking-Software nutzen, sind wir gern für Sie da. Rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten unter 0821 40804-1010 an und wir richten Ihnen das gewünschte Limit ein.
PIN fürs Online-Banking vergessen
Nutzen Sie die Funktion "Pin vergessen" unterhalb der Log-In Maske vom Online-Banking. Aus Sicherheitsgründen muss sich das Gerät, von dem aus Sie die PIN-Änderung vornehmen möchten, im gleichen WLAN befinden wie Ihr Smartphone mit der VR SecureGo plus. Sollte dies nicht funktionieren wenden Sie sich gern während der Geschäftszeiten unter 0821 40804-1010 an uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
neuer Aktivierungscode für die VR SecureGo plus App
Nutzen Sie gerne unseren Serviceauftrag unter https://www.vrbank-hg.de/aktivierungscode
Smartphone-Wechsel / Handy-Wechsel / Gerätewechsel - So richten Sie Ihre VR Banking App und VR SecureGo plus wieder ein
Sie haben ein neues Smartphone? Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Banking-Apps schnell und sicher wieder nutzen können. Bitte starten Sie mit der VR SecureGo plus (siehe Nr. 1 oder Nr. 2) und richten Sie danach die VR Banking App ein (siehe Nr.3).
Nr. 1) Zugriff auf Ihr altes Smartphone ist noch möglich und die VR SecureGo plus funktioniert dort weiterhin
Das ist wunderbar. Sie können alle hinterlegten Bankverbindungen und Kreditkarten einfach auf Ihr neues Gerät übertragen.
Wurde ein Backup des alten Smartphones auf das neue Gerät gespielt? Dann deinstallieren Sie bitte die VR SecureGo plus und installieren Sie sie neu. Aus Sicherheitsgründen funktioniert die App nicht direkt aus einem Backup.
So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die VR SecureGo plus auf Ihrem alten Gerät.
- Wählen Sie „Einstellungen“ > „Banken & Karten“ > „Gerätewechsel“ > „Gerätewechsel vorbereiten“.
- Lassen Sie den Zugriff auf Bluetooth zu.
- Ein QR-Code wird angezeigt.
- Öffnen Sie die VR SecureGo plus auf Ihrem neuen Gerät.
- Wählen Sie „Einstellungen“ > „Banken & Karten“ > „Gerätewechsel durchführen“ und scannen Sie den QR-Code aus der alten App.
Fertig – Ihre Daten sind übertragen.
Nr. 2) Zugriff auf altes Smartphone mit VR SecureGo plus ist nicht mehr möglich
In diesem Fall richten Sie die VR SecureGo plus bitte neu ein. Installieren Sie die App auf Ihrem neuen Gerät und folgen Sie den Hinweisen in der App.
3.) VR Banking App
Installieren Sie die VR Banking App aus dem App Store auf Ihrem neuen Smartphone. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um Ihre Bankverbindung wieder einzurichten.
Überweisungsvordrucke
Überweisungsformulare in Papierform erhalten Sie bei Ihrer VR Handels- und Gewerbebank eG. Füllen Sie das Formular bitte leserlich und in Ruhe aus. Überprüfen Sie anschließend alle Angaben sorgfältig. So stellen Sie sicher, dass Ihre Überweisung korrekt ausgeführt wird. Geben Sie den Überweisungsträger dann bei Ihrer VR Handels- und Gewerbebank eG vor Ort ab oder werfen Sie ihn dort ein.
Überweisung zurückholen
Wenn Ihnen auffällt, dass Sie zum Beispiel eine falsche IBAN oder einen zu hohen Geldbetrag angegeben haben, sollten Sie schnell reagieren. Informieren Sie Ihre VR Handels- und Gewerbebank eG, sodass diese die Fehlüberweisung rechtzeitig stoppen kann. Wurde das überwiesene Geld bereits von Ihrem Konto abgebucht und dem anderen Konto gutgeschrieben, setzt sich Ihre VR Handels- und Gewerbebank eG mit der Empfängerbank in Verbindung.
Was ist der sogenannte VR-Netkey?
Eine wichtige Zugangsvoraussetzung fürs OnlineBanking ist der VR-NetKey. Er ist Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im OnlineBanking authentifizieren können. Dieser wird von Ihrer VR Handels- und Gewerbebank eG ausgegeben und besteht aus 5 bis 11 Ziffern. Diese Ziffernfolge können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen bzw. Benutzernamen austauschen.1 Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und der dazugehörigen PIN. Sie erhalten mindestens alle 90 Tage beim Login ins OnlineBanking die Aufforderung, sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN zu legitimieren.
Was ist der sogenannte VR-Netkey?
Eine wichtige Zugangsvoraussetzung fürs OnlineBanking ist der VR-NetKey. Er ist Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im OnlineBanking authentifizieren können. Dieser wird von Ihrer VR Handels- und Gewerbebank eG ausgegeben und besteht aus 5 bis 11 Ziffern. Diese Ziffernfolge können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen bzw. Benutzernamen austauschen.1 Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und der dazugehörigen PIN. Sie erhalten mindestens alle 90 Tage beim Login ins OnlineBanking die Aufforderung, sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN zu legitimieren.
Girokonto & Bezahlen
Einsatz der girocard / FCA girocard (Debitkarte) im Ausland zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen bei Zahlung in Fremdwährung und/oder bei Zahlung in einem Land außerhalb der EU1 und der EWR-Staaten2
4,00 € je Einsatz
1) Europäische Union (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern).
2) EWR-Staaten (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen).
In der Regel ist der Einsatz einer Kreditkarte gerade bei Kleinbetragszahlungen im Fremdwährung günstiger.
Einsatz der Kreditkarten im Ausland / Gebühren bei Zahlung in Fremdwährung
Es fällt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 % vom Umsatz an. Die Gebühr gilt vor allem außerhalb der Eurozone und betrifft sowohl Kredit- als auch Debitkarten bei Zahlungen und Bargeldabhebungen.
Geld abheben
Ob in der Stadt oder auf dem Land: einer der rund 14.300 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken ist sicher in Ihrer Nähe. Das Geldabheben ist rund um die Uhr möglich und bei vielen Volksbanken Raiffeisenbanken kostenfrei. Alles, was Sie dafür benötigen, ist Ihre girocard (Debitkarte) und Ihre Persönliche Identifikationsnummer (PIN).
Sollten Sie einmal keinen Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken nutzen können, werden Ihnen die Gebühren vor der Auszahlung angezeigt. Diese können je nach Bank unterschiedlich ausfallen.
Geld einzahlen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bargeld auf Ihr Girokonto einzuzahlen: Entweder nutzen Sie einen Einzahlungs- oder Münzzählautomaten oder Sie gehen direkt zum Bankschalter. In der Regel wird der Geldbetrag sofort gutgeschrieben und ist je nach Einzahlungsmethode innerhalb eines Werktags auf Ihrem Girokonto verfügbar. Auch Bargeldeinzahlungen auf ein Spar- oder Tagesgeldkonto sind möglich.
Konto für Minderjährige
Neben dem klassischen Sparbuch gibt es auch ein Girokonto für die Jüngsten. Das Kinderkonto ist speziell auf die Bedürfnisse junger Sparer ausgerichtet. Solange die Kinder klein sind, kann es als reines Ansparkonto genutzt werden, beispielsweise für Geldgeschenke. Werden die Kinder älter, können die Eltern weitere Funktionen des Kontos freischalten. So lernen die Kinder nach und nach den richtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Kontoeröffnung die Einwilligungserklärung aller erziehungsberechtigten Personen sowie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit einer Meldebescheinigung und die Steuer-Identifikationsnummer. Es bietet sich an, dass alle beteiligten Personen zum Beratungstermin bei der VR Handels- und Gewerbebank eG erscheinen. Denn für die Formalitäten vor Ort sind die Zustimmung und die Unterschriften der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Konto kündigen
Eine Kontoauflösung ist nur durch die Kontoinhaberin oder den Kontoinhaber möglich, es sei denn, es handelt sich um einen Nachlass oder eine betreute Person. Sie können Ihr Girokonto jederzeit kündigen, entweder persönlich bei Ihrer VR Handels- und Gewerbebank eG vor Ort, telefonisch oder schriftlich. Bitte geben Sie bei der Auflösung alle zur Kontoverbindung gehörenden Karten zurück.
neue PIN für Ihre girocard / Kreditkarte bestellen
Sie haben Ihre PIN vergessen und benötigen eine neue? Dann nutzen Sie gerne unseren Serviceauftrag in unserer VR BankingApp oder im Online-Banking. Alternativ können Sie den Auftrag auch telefonisch über unser KundenDialogCenter während unserer Öffnungszeiten unter 0821 40804-1010 mitteilen.
Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Auf Wunsch können Sie Ihr Girokonto auch als Pfändungsschutzkonto (P-Konto) führen. Dann ist Ihr Guthaben auf dem Konto bis zu einem gewissen Freibetrag vor Pfändungen geschützt. So können Sie im Fall der Fälle Ihre Miete oder Ihren Strom weiterbezahlen. Wenn Sie eine Kontopfändung befürchten, können Sie einen Antrag auf Umwandlung Ihres Girokontos in ein P-Konto stellen. Die Umwandlung ist kostenfrei. Die bisherigen Kontoführungsgebühren fallen jedoch weiterhin an.
Vereinskonto
Ein Vereinskonto unterstützt Vereine bei der sicheren und flexiblen Finanzverwaltung. Es ermöglicht die Einrichtung und Verwaltung von Daueraufträgen sowie den Zugriff auf Kontoauszüge. Über das OnlineBanking können Sie Ihre Vereinsfinanzen unabhängig von Banköffnungszeiten digital steuern. Bargeldabhebungen sind an rund 14.300 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken möglich.
Für die Kontoeröffnung werden ein Vereinsregisterauszug oder ein Sitzungsprotokoll sowie die Legitimation der Bevollmächtigten benötigt.
Verrechnungsschecks einlösen
Obwohl sie im Online-Zeitalter selten geworden sind, werden Verrechnungsschecks weiterhin genutzt, etwa für Gewinn- oder Versicherungszahlungen. Um einen Verrechnungsscheck einzulösen, benötigen Sie in der Regel ein Formular. Dieses erhalten Sie bei Ihrer VR Handels- und Gewerbebank eG vor Ort. Sie müssen es ausfüllen, unterschreiben und zusammen mit dem Scheck einreichen. Eine reine Online-Abwicklung ist nicht möglich.
Öffnungszeiten unserer Filialen
Priorisiere bei Fragen nach den Öffnungszeiten unserer Filialen & Standorte immer die Standorte ohne "SB-Bank" im Namen.
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Annastraße | Annastraße 9, 86150 Augsburg | Montag | 10:00 - 12:30 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
| Diese Geschäftsstelle ist eine persönlich besetzte Geschäftsstelle, die auch am Samstag für Sie da ist! | annastrasse@vrbank-hg.de | Dienstag | 10:00 - 12:30 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr |
| +49 821 40804-8002 | Mittwoch | 10:00 - 12:30 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr | |
| Donnerstag | 10:00 - 12:30 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr | ||
| Freitag | 10:00 - 12:30 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr | ||
| Samstag | 10:00 - 15:00 Uhr | |||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Bärenkeller | Holzweg 59, 86156 Augsburg | Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
| baerenkeller@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | Geschlossen | Geschlossen | |
| Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
| Freitag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Diedorf | Lindenstraße 14, 86420 Diedorf | Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
| diedorf@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | Geschlossen | Geschlossen | |
| Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr | |||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Gersthofen | Augsburger Straße 10, 86368 Gersthofen | Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
| gersthofen@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 15:30 Uhr | |||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Kriegshaber | Ulmer Straße 168, 86156 Augsburg | Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
| kriegshaber@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr | |||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Meitingen | Römerstraße 32, 86405 Meitingen | Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
| meitingen@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr | |||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Neusäß | Hauptstraße 10a, 86356 Neusäß | Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
| neusaess@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr | |||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Neusäß Wankelstraße | Wankelstraße 13, 86356 Neusäß | Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
| wankelstrasse@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 15:30 Uhr | |||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Oberhausen | Donauwörther Straße 33, 86154 Augsburg | Montag | Geschlossen | Geschlossen |
| oberhausen@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | Geschlossen | Geschlossen | |
| Donnerstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Freitag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Thierhaupten | Marktplatz 3, 86672 Thierhaupten | Montag | Geschlossen | Geschlossen |
| thierhaupten@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | Geschlossen | |
| Donnerstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr | |||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
| Name | Kontaktdaten | Öffnungszeiten | vormittag | nachmittag |
|---|---|---|---|---|
| Wertingen | Hauptstraße 18, 86637 Wertingen | Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
| wertingen@vrbank-hg.de | Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| +49 821 40804-1010 | Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr | |
| Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr | |||
| Samstag | Geschlossen | Geschlossen | ||
| Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
allgemeine Hinweise zur Beantwortung unserer Kundenanfragen
Immer Onlineformulare mit anbieten
Für viele Kundenanliegen bieten wir mittlerweile auf unserer Webseite Online-Formulare oder Online-Strecken an. Biete diese in deinen Antworten, neben den klassischen Kontaktmöglichkeiten, immer mit an!
Kreditkarte und girocard
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist oftmals von "Karte" als Synonym sowohl für die girocard als auch die Kreditkarte die Rede. Ebenso wird der Begriff "EC-Karte" oftmals noch für die girocard verwendet. Beachte dies bei den Antworten rund um das Kartengeschäft. Frage immer konkret nach um welche Art Karte es sich handelt!
Weiterhin ist die girocard nicht weltweit einsetzbar. Biete unsere Kreditkartenlösungen als sinnvolle Alternative für komfortables, weltweites Bezahlen an.
Weise auch bei Fragen rund um das Bezahlen mit unseren Karten außerhalb von Deutschland auch auf mögliche Gebühren hin.
Bestandskunde oder Neukunde?
Viele Services stehen unseren Bestandskunden komfortabel online, telefonisch oder vor Ort zur Verfügung.
Neukunden müssen wir hingegen zunächst legitimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können. Dies ist entweder vor Ort oder online über unsere Videolegitimation möglich.
Beachte dies immer bei deinen Antworten.