Damit Sie im Notfall immer die richtige Telefonnummer zur Hand haben, finden Sie hier die wichtigsten Rufnummern auf einen Blick:

Notfall-Service
Schnell die wichtigsten Rufnummern parat haben!
Service
![]() |
||
Bankhotline | +49 (0)821 49885-880 | |
![]() |
||
Bankhotline | +49 (0)821 40804-44 | |
Karteninhaberservice und Kartensperre | +49 (0)721/1209-66001 | |
rund um die Uhr | ||
![]() |
||
24-Stunden-Notruf für KfZ-Schadensfälle | + 49 (0)211 5363 888 | |
![]() |
||
SchadenDirektruf: | +49 (0) 0800 - 11 22 33 44 | |
![]() |
||
GoldCard-SchadenDirektruf: | +49 (0) 180 - 2 33 67 89 |
|
allgemeine R+V Schadenshotline | 0800 533-1111* |
|
innerhalb Deutschlands |
||
* Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. | ||
+49 611 1675-0507 | ||
für Anrufe aus dem europäischen Ausland | ||
Notfallkarte
Unsere Empfehlung

In unserer Notfallkarte haben wir alle wichtigen Informationen die Sie in einem Notfall brauchen zusammengefasst.
Drucken Sie unsere Notfallkarte aus, ergänzen Sie ihre persönlichen Angaben und bewahren Sie die ausgefüllte Notfallkarte an geeigneter Stelle griffbereit auf - zu Hause, bei den Reiseunterlagen und/oder in der Brieftasche.
Empfehlung
Unsere Sicherheitsempfehlungen ...
... für einen reibungslosen Umgang mit Ihrern Karten und dem Online-Banking-Zugang zu Ihrer VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG:
- Geben Sie die PIN (und TAN) nie an Dritte weiter, auch nicht an vermeintliche Mitarbeiter der Bank oder eines "Sicherheitsunternehmens".
- Selbst bei der Sperre Ihrer Karte bzw. Ihres Online-Zugangs werden Sie nie nach einer PIN gefragt.
- Bewahren Sie die Karten nie gemeinsam mit der PIN an einem Ort auf.
- Prägen Sie sich die PIN gut ein, vernichten Sie den PIN-Brief.
- Achten Sie auf Manipulationen an Geldautomaten und Händlerterminals.
- Legen Sie Wert auf Diskretion bei der Eingabe Ihrer PIN.
- Halten Sie Bankleitzahl, Konto- bzw. Kartennummer und ggf. Ihren VR-NetKey oder Alias bereit, wenn Sie den Verlust melden.
- Notieren Sie den Zeitpunkt der Kartensperrung. Zeigen Sie einen Diebstahl sofort bei der Polizei an.
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge, um widerrechtliche Abbuchungen rechtzeitig zu bemerken.