Aktuell befassen sich die zuständigen Behörden mit Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Wir orientieren uns an den Anordnungen der Behörden, um unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten bestmöglich zu schützen und auf neue Entwicklungen vorbereitet zu sein. Wir verfügen über Notfallpläne, die eine Fortführung des Geschäftsbetriebes gewährleisten. Darüber hinaus stehen Ihnen auch unser Kunden-Direkt-Center, unsere Geldautomaten, unser Online-Banking sowie weitere Online-Kanäle zur Kommunikation zur Verfügung.
Erreichbarkeit
Wir haben unsere Kapazitäten in unserem telefonischen Kunden-Direkt-Center verstärkt um stets für Sie erreichbar zu sein. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es aufgrund dieser besonderen Situation zu längereren Wartezeiten kommt.
Sie erreichen uns unter der Rufnummer
0821/49885-10
Geschäftsstellen
- Alle Geschäftsstellen sind zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet.
Beratungen
- Können in im gewohntem Umfang stattfinden. Wir haben Vorkehrungen getroffen um Sie und unsere Mitarbeiter bestmöglichst zu schützen.
Schließfächer
- Der Zugang zu unseren Schließfachanlagen ist in unseren Filialen in gewohntem Umfang möglich.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Geschäftsräumen aktuell eine Maskenpflicht für Kunden gilt. Unsere Filialen dürfen daher nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden. Wir folgen mit dieser Regelung den Vorgaben der Landesregierung und bitten um Ihr Verständnis.
Bargeldversorgung und sicheres Bezahlen
- Die Bargeldversorgung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität. Wir werden die Versorgung unserer Geldautomaten weiterhin sicherstellen.
- Bezahlen Sie so viel wie möglich mit Ihrer girocard, Kreditkarte bzw. Ihrem Smartphone. Gerade das kontaktlose Bezahlen ist in der aktuellen Situation, in der wir den persönlichen Kontakt so weit wie möglich einschränken sollen, ein geeignetes Verfahren.
Gefahr durch Bargeld?
Nach Angaben der Deutschen Bundesbank gibt es derzeit keine Belege dafür, dass das Coronavirus durch Bargeld übertragbar ist.1
Unseren Kunden empfehlen wir, sich weiterhin an die individuellen Schutzmaßnahmen zur Händehygiene und Hustenetikette des Robert Koch-Instituts zu halten.
Bleiben Sie gesund!
1 Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung "Kein Beleg für Virusinfektion über Geld" (27. Februar 2020)
NEU: Online-Beratung über Webkonferenz
Sie möchten persönlich mit Ihrem Berater sprechen, aber derzeit nicht vor Ort in die Filiale kommen? Dann nutzen Sie unser neues Angebot der Online-Beratung. Ihr Ansprechpartner schaltet sich mit Ihnen über das Webkonferenzsystem GoToMeeting zusammen und Sie können dabei Bildschirminhalte teilen. Sprechen Sie uns bei der Terminvereinbarung einfach darauf an!

Online-Zugangswege
Privatkunden
Gerade jetzt bietet es sich an, Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus zu erledigen. Nutzen Sie unsere vielfältigen Möglichkeiten über den Internet-Browser, per Banking-App oder Banking-Software auf Ihre Konten und unsere Online-Services zuzugreifen.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie haben noch keinen Zugang? Diesen können Sie hier bestellen.
Geschäftskunden
Sie benötigen einen neuen Online-Zugang? Bitte wenden Sie sich an unsere Zahlungsverkehrsspezialisten unter der Rufnummer
0821/49885-880
Hilfen für Privatkunden
Wir sind auch in schwierigen Zeiten für Sie da
Hier finden Sie nützliche Hinweise zu Unterstützungsleistungen für Privatpersonen in Zeiten der Corona-Pandemie.

Der Bund unterstützt Eltern während der Corona-Krise und vereinfacht Antragsverfahren.
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch die zuständigen Behörden nicht ersetzen.

Hilfe-Gesuche aus Ihrer Nachbarschaft finden Sie auf nebenan.de. Jetzt einfach mit yes® als Helfer verifizieren.

Wegen der Corona-Krise sind Mieter, die nicht zahlen können, zurzeit besser vor einer Kündigung geschützt.

Welche finanziellen Hilfen das Paket bietet und wie Sie diese beantragen können, erfahren Sie hier.

Lesen Sie hier, ob die Corona-Krise Auswirkungen auf Rente und Altersvorsorge hat.

Die R+V Versicherung unterstützt Sie in Zeiten von Corona mit besonderen Leistungen und Services.

Die Allianz Versicherung unterstützt Sie in Zeiten von Corona mit besonderen Leistungen und Services.
Hilfen für Gewerbetreibende und Unternehmen
Wir sind auch in schwierigen Zeiten für Sie da
Die Bundesregierung und die Bayerische Staatsregierung haben umfangreiche Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise beschlossen. Hier möchten wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten Informieren und die Vorgehensweise zum Abruf der Hilfen zusammentragen.
Ihre Ansprechpartner im Firmenkundenbereich stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie diese vornehmlich per Telefon oder E-Mail.

Der Bund stellt weitere Liquiditätshilfen bereit, um kleine und mittelständische Unternehmen finanziell zu unterstützen.
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch die zuständigen Behörden nicht ersetzen.

Steuerliche Hilfsmaßnahmen sollen Unternehmen in der aktuellen Notlage entlasten.
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch die zuständigen Behörden nicht ersetzen.

Der Bund hat die Flexibilisierung der Kurzarbeit beschlossen. So können Unternehmen leichter Kurzarbeitergeld beantragen.
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch die zuständigen Behörden nicht ersetzen.

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus stellen die Wirtschaft vor erhebliche Probleme. Unternehmen geraten unverschuldet in Liquiditätsengpässe, die Folgen sind Kurzarbeit sowie der Verlust von Arbeitsplätzen. Als Initiative dagegen hat die Bundesregierung einen Wirtschaftsstabilisierungsfonds eingerichtet.
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch die zuständigen Behörden nicht ersetzen.

Wegen der Corona-Krise sind Mieter, die nicht zahlen können, zurzeit besser vor einer Kündigung geschützt.

Sie sind durch die Corona-Krise in finanzielle Engpässe geraten? Ab sofort können Sie bei Ihrer VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG einen KfW-Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, sofern Sie bis zum 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten waren.
Detailinformationen zu den einzelnen Kreditprogrammen finden Sie unter "mehr Informationen".
Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren Ansprechpartner und bereiten Sie uns die Unterlagen gemäß unserer Checkliste vor.
Förderkredit der VR Smart Finanz
jetzt gleich online abschließen

Gemeinsam mit unserem Partner VR Smart Finanz bieten wir Ihnen im Rahmen des "KfW-Sonderprogramm 2020 – etablierte und junge Unternehmen" mit dem VR Smart flexibel Förderkredit eine schnelle Kreditlösung bis 100.000 Euro zur Überbrückung von finanziellen Engpässen.

Die LfA hilft Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise mit Krediten und Risikoübernahmen. Voraussetzung für die Unterstützung der Unternehmen ist ein grundsätzlich tragfähiges Geschäftsmodell.
Detailinformationen zu den einzelnen Kreditprogrammen finden Sie unter "mehr Informationen".
Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren Ansprechpartner und bereiten Sie uns die Unterlagen gemäß unserer Checkliste vor.

Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ab sofort Darlehen zur Liquiditätssicherung für Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und des Weinbaus an, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden.
Detailinformationen zu den einzelnen Kreditprogrammen finden Sie unter "mehr Informationen".
Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren Ansprechpartner und bereiten Sie uns die Unterlagen gemäß unserer Checkliste vor.